Mehrbedarfszuschläge & Krankenkostzulagen
Mehrbedarfszuschläge (MB)
MB wegen Vollendung des 65. Lebensjahres und Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G | >17% der maßgebenden Regelsätze |
MB wegen voller Erwerbsminderung vor Vollendung des 65. Lebensjahres u. Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G | >17% der maßgebenden Regelsätze |
MB für werdende Mütter nach der 12. Schwangerschaftswoche | >17% der maßgebenden Regelsätze |
MB wegen Alleinerziehung mit 1 Kind unter 7 Jahren oder mit 2 od. 3 Kindern unter 16 Jahren | >36% der maßgebenden Regelsätze |
bzw. wenn diese Voraussetzungen nicht vorliegen für jedes Kind 12 v.H., jedoch nicht mehr als 60 v.H. des Eckregelsatzes | |
MB für Behinderte, die das 15. Lebensjahr vollendet haben u. Eingliederungshilfe nach § 54 Abs. Satz 1 Nr. 1 bis 3 SGB XII beziehen | >35% der maßgebenden Regelsätze |
Krankenkostzulagen
1. bei konsumierenden Erkrankungen, gestörter Nährstoffaufnahme bzw. Nährstoffverwertung (wie z.B. HIV/AIDS, Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, entzündliche Darmerkrankungen, Malabsorbtion/Maldigiestio, fortgeschreitenden/fortgeschrittenen Krebsleiden) | jeweils 10% des Eckregelsatzes |
2. Niereninsuffizienz und Zöliakie (Niereninsuffizienz im Rahmen eiweißdefinierter Kost, Niereninsuffizienz mit Dialysediät, Zöliakie bzw. Sprue) | jeweils 20% des Eckregelsatzes |
Stand: 01.01.2014
Verweise
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
E. Niefanger stellvertretende Sachgebietsleiterin | 0991/3100-314 | 247 | NiefangerE@lra-deg.bayern.de | |
M. Altmann Sachbearbeiterin | 091 3100-312 | 248 | AltmannM@Lra-Deg.bayern.de | |
T. Bernauer Sachbearbeiter | 0991 3100-280 | 249 | bernauert@lra-deg.bayern.de | |
V. Obuchova Sachbearbeiterin | 0991/3100-285 | 249 | obuchovav@lra-deg.bayern.de | |
M. Peschl Sachbearbeiter | 0991/3100-323 | 248 | PeschlM@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf
Soziale Angelegenheiten
Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr