Amt für Jugend & Familie
Groß und stark werden mit dem Amt für Jugend und Familie
Wir...
machen Kinder/Jugendliche stark
- sorgen dafür, dass Kinder/Jugendliche sich positiv entwickeln, sie selbständig und selbstbewußt ihren Weg gehen und ihre Fähigkeiten und Talente entwickeln können
- begleiten und beraten Familien, damit Erziehung und Familienglück gelingt
- setzen uns dafür ein, dass eine ausreichende und qualitativ gute Kinderbetreuung gegeben ist
- helfen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
- unterstützen ein kinder- und familienfreundliches Umfeld
- schützen Kinder, wenn ihr Wohl gefährdet ist
Wie helfen wir?
Oft ist es nur eine Frage oder ein kleines Problem, manchmal aber auch eine wirkliche Notsituation.
An uns kann sich jeder wenden: Kinder und Jugendliche (auch ohne Wissen der Eltern), Eltern, Großeltern, Verwandte, Nachbarn, Lehrer, Erzieher, …
Wir suchen gemeinsam, nach der passenden Hilfe und Lösung.
- Haben Sie keine Angst!
- Rufen Sie an!
- Kommen Sie vorbei!
- Wir helfen Ihnen gerne mit Rat und Tat!
Unsere Hilfen und Ihre Ansprechpartner im Überblick:
Aufgaben / Dienstleistungen
- Der Allgemeine Sozialdienst (ASD)
- Der Allgemeine Sozialdienst für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA)
- Die Wirtschaftliche Jugendhilfe (WiHi)
- Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
- Finanzielle Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertagesbetreuung
- Beistandschaft, Beurkundung, gesetzliche Vormundschaft, Sorgerechtsregister
- Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren
- Frühe Hilfen
- Pflegekinderdienst
- Adoptionsberatung, Adoptionsvermittlung
- Jugendhilfeplanung
- Jugendhilfehaushalt
- Kommunale Jugendarbeit
- Jugendpflege
- Förderung der freien Jugendhilfe
- Jugendhilfeausschuss
- Kindertagespflege (Vermittlung / Betreuung / Qualifizierung)
- Erziehungshilfe / Legasthenie- & Heilpädagogische Übungsbehandlung-Förderung
- Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
- Vormundschaften
Links
- Bayerischer Erziehungsratgeber BAER ist der Nachfolger von "Eltern im Netz". Hier werden alle wichtigen Fragen zum Thema Kindererziehung beantwortet.
- Krieg in der Ukraine: Orientierungshilfen für Eltern Diese kurzen Artikel können Orientierung zum altersgerechten Umgang mit der Situation geben.
- Web-Coachings: Themen & Termine Mit den Web-Coachings sollen Familien in Bayern ganz konkret unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen daher die Fragen der Eltern. Ihre Fragen im Chat werden auch im Live-Format aufgegriffen.
Sonstiges
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Horst Reckerziegel Sachgebietsleiter | 0991/3100-356 | 230 | ReckerziegelH@lra-deg.bayern.de | |
Florian Nowak stellvertretender Sachgebietsleiter | 0991/3100-358 | 228 | NowakF@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf
Amt für Jugend und Familie
Öffnungszeiten
Aktuell nur nach Terminvereinbarung
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr